Unterstützende Wirkung der Akupunktur
Die Akupunktur kommt aus der traditionell chinesischen Medizin. Sie kann bei zahlreichen akuten und chronischen Erkrankungen ergänzend eingesetzt werden. Beispielsweise kann sie bei chronischen Schmerzen, Allergien, Kopfschmerzen/Migräne, Tinnitus, Menstruations- oder Wechseljahrsbeschwerden und vielen weiteren Erkrankungen zusätzlich zur Schulmedizin helfen.
Die Akupunktur mit Nadeln wird bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule
und
bei Kniearthrose
von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Auch zur Rauchentwöhnung
und Gewichtsreduktion
kann die Akupunktur eine unterstützende Wirkung bieten.
Schmerzlinderung durch Quaddel-Therapie
Wie wird eine Quaddel-Therapie durchgeführt?
Beim sog. „Quaddeln“ werden 2-5 ml eines Lokalanästhetikums an die entsprechenden Schmerzpunkte unter die Haut injiziert. Die Anwendung dauert in der Regel wenige Minuten und kann je nach Art der Beschwerden 2-3x/Woche wiederholt werden.
Wofür eignet sich eine Quaddel-Therapie?
Die Quaddel-Therapie kann Insbesondere bei Schmerzen durch Muskelverspannungen oder -Verhärtungen angewandt werden.
Die Kosten werden nicht durch die gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Kommen Sie sehr gerne auf uns zu. Wir beraten Sie und beantworten Ihre Fragen.
Vitamin C Hochdosis Infusion
Ein erhöhter Bedarf an Vitamin C kann beispielsweise vorliegen bei oder nach:
Akuten oder chronischen Infekten
unausgewogener Ernährung
chronisch entzündlichen Erkrankungen, z. B. Arthritis
chronischer Müdigkeit
Aufnahmestörung im Darm, Operationen
Rauchern
verminderter Leistungsfähigkeit
erhöhte Erschöpfbarkeit und Reizbarkeit
verminderter Infekt Resistenz
Vitamin C wirkt antioxidativ und schützt somit die Körperzellen vor Schäden.
Die Kosten werden nicht durch die gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Kommen Sie sehr gerne auf uns zu. Wir beraten Sie und beantworten Ihre Fragen.